Neu auf der Homepage:
Dr. Ezîzê Gerdenzerî: Mesha Ciya
(Besek ji romana ”Jana Ciyayê Sengalê”)
Çîyayê Şengalê, wek teyrê Sîmir, teyrê çîrokî, teyrê efsanewî di navika Mêzopotamîya qedîm de hêl bûbû, rawestîya bû; pişta wê li berrî û qûmîstana Kîkan û Milan bû, lê berê wê li deşt û zozanên cinetî bû. Çiyayê Şengalê vê gavê ketibû halekî çetîn. Ew çîya bû. Ew teyr bû. Ew gelek wext nikarîbû nûqsanîyê teyax bikê, hêsîrîyê tehmûl bikê. Çîya-teyr, te yê bigota ji cî rabû, bi devên şanzdeh tabûr şêr û egîtên xwe galegal kir, gazî şexis û zîyaretan kir û ber bi dijminê xwînxwar livîya û meşîya.
Fermo zedetir bixwînin:
Dr. Ezîzê Gerdenzerî: Mesha Ciya
YC-Redaktion: Vorfälle in Sheikhan am 14. und 15.2.2007
Am 14. und 15.2.2007 kam es in der nordirakischen Stadt Sheikhan zu gewaltsamen Ausschreitungen gegenüber Êzîden und einer muslimischen Kurdin, die auch politische Folgen nach sich zogen. In einer Reihe von politischen Analysen und Stellungnahmen nehmen unsere Autoren Bezug auf die Vorfälle, deren Hintergründe und den aktuellen Stand der Dinge.
There have been incidents with the use of excessive violence in the northern Iraqi city of Sheikhan involving the killing of a battered Kurdish Muslim woman and death threats against Yezidis who were accused of indecent behaviour, which also termed political consequences. In a series of political analyses and statements our authors examine the incidents, their background and the current political issues in the region concerning this
conflict.
Di roja 14. û 15.02.2007’an da li bajarê Şêxanê li bakûrê Îraqê (Başûrê Kurdistanê) li himberî Êzîdîyan û jineke kurda misilman bûyerên xerab rû dan, ku di dawîyê da bûn sedemên encamên sîyasî. Di rêzenivîsek ji şîrove û helwestên sîyasî da nivîskarên me li ser bûyeran, sedemên wan û rewşa îroyîn a aktûel disekinin û bîr û rayên xwe tînin
ziman.
Lesen Sie hierzu mehr:
YC-Redaktion: Vorfälle in Sheikhan
Dr. Ezîzê Gerdenzerî: Kurdên Êzîdî yên li Ermenîstanê (Kurdische Êzîden in Armenien)
Dr. Ezîzê Gerdenzerî hat hier einen ausführlichen Beitrag über die Êzîden Armeniens
vorgelegt, der nicht nur die Hintergründe der êzîdischen Flucht nach Armenien beleuchtet, sondern auch
auf die aktuelle Situation der Êzîden in Armenien eingeht. Der Autor geht u.a. auf das Verhältnis
zwischen Êzîden und muslimischen Kurden ein, beschreibt die politische Situation nach dem Ende des
Ost-West-Konfliktes in Armenien und beschreibt den Einfluss der Êzîden auf die Entwicklung der
kurdischen Schrift und Kultur in Armenien.
Lesen Sie hierzu mehr:
Dr. Ezîzê
Gerdenzerî: Êzîdî yên li Ermenîstanê
Irene Dulz, Siamend Hajo & Eva Savelsberg:
Verfolgt und umworben: Die Yeziden im »neuen Irak«
Obwohl das diktatorische Baath-Regime gestürzt worden ist, kommt es im Irak seit
Mitte 2004 zu einer Vielzahl von Anschlägen und Drohungen gegenüber Êzîden. Die Orientalistin Irene Dulz
hat ausführlich zur Situation der êzîdischen Bevölkerung im Irak recherchiert und die Ergebnisse mit
Eva Savelsberg und Siamend Hajo vom Europäischen Zentrum für Kurdische Studien zusammengetragen.
Die Autoren schildern die verschiedenen Arten von Übergriffen, denen die Êzîden im Irak ausgesetzt sind.
Sie beleuchten dabei insbesondere die Lage im überwiegend êzîdisch bewohnten Sindschar sowie im kurdisch
verwalteten Norden des Landes. Im Rahmen dessen wird unter anderem die »Yezidenpolitik« der KDP
untersucht.
Lesen Sie hierzu mehr:
Dulz, Hajo und
Savelsberg: Yeziden [PDF]
Bernd Th. Drößler: Religionsrechtliche Bemerkungen zur Stellung ausländischer Religionsgesellschaften im deutschen Personenstandsrecht
Das Personenstandsrecht umfasst die Registrierung von Geburten, Heiraten, Sterbefälle und ähnlichen Änderungen im Personenstand der Familie. Bis weit in die 1990er Jahre sträubten sich einige Standesämter und mit ihnen einige deutsche Gerichte, das Êzîdentum personenstandsrechtlich anzuerkennen. Als Begründung wurde teilweise angeführt, bei der êzîdischen Religion handele es sich nicht um eine „Religionsgesellschaft“ im Sinne des geltenden Personenstandsrechts. Herr Drößler widmet sich in dem hier vorliegenden Beitrag ausführlich dieser Problematik und untersucht die Voraussetzungen der Eintragungsfähigkeit der rechtlichen Zugehörigkeit zu einer Religionsgesellschaft. Im Rahmen dessen befasst er sich eingehend mit der Eintragungsfähigkeit der êzîdischen Religionszugehörigkeit in die Personenstandsbücher.
Lesen Sie hierzu mehr:
Bernd
Drößler: Yeziden [PDF]
Banu Yalkut-Breddermann: Der Wandel der yezidischen Religion in der Diaspora
Die Ethnologin Banu Yalkut-Breddermann widmet sich in diesem Beitrag der Veränderung
der êzîdischen Religion in der Diaspora. Die Autorin, die Êzîden in Kurdistan und Deutschland besucht hat,
beschreibt den starken Wandel der Gesellschaftsstruktur, die Rolle der kurdischen Nationalbewegung für
das Selbstverständnis des Êzîdentums und den Wandel der traditionellen Geschlechterverhältnisse.
Sie stellt fest, dass das Leben als Flüchtlinge im Exil die ethnisch-religiösen Traditionen entscheidend
verändert hat.
Lesen Sie hierzu mehr:
Banu Yalkut-Breddermann: Yezidi
[PDF]
Sir Austen Henry Layard: Auf der Suche nach Ninive
Sir Austen Henry Layard war ein britischer Archäologe, Kunsthistoriker und Diplomat, der als einer der ersten eine ausführliche Beschreibung der êzîdischen Religion und Lebenswelt lieferte. In dem hier vorliegenden achten Kapitel aus Layards Werk „Auf der Suche nach Ninive“ fasst dieser seine Eindrücke zusammen, die er auf seinen Orientreisen sammelte. Bei der Lektüre dieses Textes muss man allerdings berücksichtigen, dass jenes Werk bereits 1848-49 erschienen ist und daher noch die damals gängigen Stereotype und Klischees über die Êzîden teilweise bedient. Obwohl Layard sich um eine objektive Darstellung der êzîdischen Religion bemüht, betrachtet er diese immerzu aus seiner christlichen Geisteswelt. Layards Arbeit war aber gleich aus mehreren Gründen für die Erforschung der êzîdischen Religion von großer Bedeutung. Um seine Fehlurteile und Verdienste in einen richtigen historischen Kontext einzuordnen, empfehlen wir den von uns verfassten Kommentar hierzu.
An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei der
Verlag C.H. Beck oHG für die freundliche Zustimmung zur Online-Publikation bedanken. Das gesamte lieferbare Programm des Verlages und weitere Informationen finden Sie hier:
Beck: Programm
Lesen Sie hierzu mehr:
Sir Austen Henry
Layard: Jezidi [PDF]
|